Goldankaufspreis Stuttgart. Ankaufspreis pro g in Schmuck, Zahngold bzw. Schmelzgold enthaltenem Feingold. Analyse- und Scheidekosten sind bereits einkalkuliert. Wir bieten wieder Termine für den persönlichen Ankauf und Verkauf von Edelmetallen an unserem Standort in Rheinstetten an. Auch für die Anlieferung von E-Schrott und Besteck sind wieder Termine möglich.Aufgrund der großen Anzahl unterschiedlicher Zahngoldlegierungen kann der Ankaufpreis für Zahngold erst durch Laboranalyse ermittelt werden. Sofern enthalten, werden die Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium zum Schmelzpreis vergütet. Sie können uns bei kleineren Mengen Ihr Scheidgut gut verpackt und ausreichend frankiert als Paket zusenden oder bei größeren Mengen (ab 2.500 Euro Materialwert) von einem durch uns beauftragten Werttransportunternehmen abholen lassen. Die ESG recycelt die Edelmetalle Gold, Silber, Platin, Palladium und Rhodium aus so gut wie allen edelmetallhaltigen Produktionsrückständen und Recyclingmaterialien. Unsere Kunden sind sowohl Industriebetriebe, Galvaniken, Dentaltechniker, Schmuckproduzenten, Automobilhersteller, Recyclingfirmen, Zerlegebetriebe, Metallhändler, Stanzbetriebe, Forschungseinrichtungen als auch Privatpersonen. Zahngoldankaufpreise: Aufgrund der großen Anzahl unterschiedlicher Zahngoldlegierungen kann der Ankaufpreis für Zahngold erst durch Laboranalyse ermittelt werden. Sofern enthalten, werden die Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium zum Schmelzpreis vergütet. Aus dem Bereich von edelmetallhaltigem Elektronikschrott kaufen wir:Leiterplatten, Platinen, Laborkarten, Computerstecker, Elektronikbauteile, Chips, EPROMs, ICs,Prozessoren, Relais, Reed-Schalter, Kontaktnieten, Laufwerke, Festplatten, Netzteile, Scanner, Handys, Silizium, usw. Ankaufspreise für Leiterplatten, Prozessoren, Computerstecker, Bauteile ... Die jeweiligen E-Schrott-Ankaufspreise richten sich nach der anfallenden Menge und dem Edelmetallgehalt. Da die Edelmetallkurse einer permanenten Schwankung unterliegen, ändern sich diese Preise beinahe täglich. Wir bitten Sie deshalb, sich für Preisauskünfte und Terminabsprachen zur Besichtigung Ihrer Elektronikabfälle einfach unverbindlich mit uns in Verbindung zu setzen. Privathaushalte können ihre Kleinmengen an privaten unzerlegten Altelektronikartikeln im jeweils zuständigen Wertstoffhof kostenlos abgeben. Die Kommune kümmert sich dann gemäß der jeweiligen Entsorgungsrichtlinie um ein ordentliches und umweltgerechtes Recycling gemäß WEEE bei einem entsprechenden Erstbehandler / zertifizierten EfB Entsorgungsfachbetrieb.